Leichter ans Ziel kommen
Wie wir uns ernähren, ist abhängig von unserer Herkunft, Erziehung und Lebensweise, aber auch geprägt durch die psychische Befindlichkeit, durch Beziehungen und die berufliche Situation. - Weshalb wir zu viel oder zu wenig essen oder eine ungünstige Auswahl treffen, ist eine sehr komplexe Frage. Die kürzeste Antwort darauf ist vielleicht die: Wer zu viel oder zu wenig isst, versucht nichts anderes, als zu überleben. Das heisst: Hinter jedem problematischen Essverhalten versteckt sich eine positive Absicht, ein zumindest kurzfristiger Vorteil. Diese Absicht und die Bedürfnisse dahinter zu erkennen, ernst zu nehmen und auf eine neue Weise zu befriedigen, ist eine wesentliche Voraussetzung, um das Essverhalten nachhaltig zu verändern.
Bewusstsein schafft Veränderung
Ganzheitliche Ernährungsberatung mit ihrem psychologischen Ansatz bedeutet: Sie lernen, die Gründe für ungünstiges Verhalten zu verstehen, und Sie lernen auch, sich bewusst damit auseinander zu setzen, Ihre Verhaltensmuster aufzulösen und neue Wege zu gehen. In der ernährungs-psychologischen Beratung finden Sie Schritt für Schritt heraus, wie Sie Ihren Alltag – nicht zuletzt mit vermehrter körperlicher Aktivität – aufwerten und wie Sie liebevoll mit sich selbst umgehen können. In persönlichen Beratungsgesprächen, aber auch mit Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen finden wir gemeinsam Wege, Ihr inneres Gleichgewicht sowie Ihre Ernährung und Bewegung zu optimieren. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Erkenntnisse der modernen Ernährungswissenschaft, sondern beziehen eben auch Ihre individuellen Lebensumstände und tiefer liegenden Bedürfnisse mit ein.
Ganzheitliche Beratung
Ernährungs-psychologische Beratung ist eine ganzheitliche Ernährungsberatung. Sie beschäftigt sich nicht nur mit dem, was Sie essen (oder nicht), sie gibt nicht bloss Regeln für gesunde Essgewohnheiten, sondern sie fragt zuerst nach dem Warum von Auffälligkeiten. Sie richtet das Augenmerk auf das Unbewusste, hilft Ihnen, Ihre Wahrnehmung in Bezug auf Ihren Körper und Ihre Gefühle zu sensibilisieren, und berücksichtigt auch Ihre soziale und berufliche Situation.
In der ganzheitlichen ernährungs-psychologischen Beratung werden Sie nicht auf eine Person mit Essproblemen reduziert, sondern als Mensch in Ihrer Ganzheit ernst genommen und unterstützt.
So wird es Ihnen gelingen, Ihre körperliche und seelische Balance wieder neu zu finden und Ihr individuelles Wohlfühlgewicht langfristig und mit vollem Genuss zu halten.