Pressestimmen
«Ravi und Oli ist eine witzige, fantasievolle Geschichte. Der einfach geschriebene Text eignet sich für Kinder ab der ersten Klasse zum Selberlesen, kann aber auch - falls das Buch vorgelesen wird - ad hoc in die Mundart übersetzt werden. Die Bilder sind ausdrucksstark und helfen genau an den richtigen Stellen zum besseren Verständnis. Und noch ein Lob für die Botschaften hinter der Geschichte: Es geht um Akzeptanz, Toleranz und das Bewusstsein für Einzig- und Andersartigkeit.
Nicht zu unterschätzen ist auch das positive Image, welches das Gemüse in dieser Geschichte hat, und wie es sich in die Herzen der kleinen Zuhörer schleicht. Meinen Kindern hat die Geschichte wunderbar gefallen. Und mir auch. Fazit: Eine tolle Geschichte, die ohne Zeigefinger viel Positives vermittelt.»
tabula, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung, Marion Wäfler
«Was Ravi und Oli mit Karl Kohlrabi, Gunda Gurke und ihre anderen Freunden erleben, erzählen Lea Guidon und Andreas Neeser vergnüglich und mit viel Lust an der Sprache und am Essen.»
Fritz+Fränzi
«Eine launige Geschichte, die Kindern Gemüse gleich um vieles sympathischer macht. Kein Wunder, die Autorin ist Kindergärtnerin und Ernährungs-Psychologische Beraterin und weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder und Gemüse Freunde werden.»
familien-welt.de
«Ein knackiges und spannendes Buch.»
Aargauer Zeitung
«Eine super Geschichte mit wunderschönen Zeichnungen!»
Berner Zeitung
«Immer dieser Kampf ums Gemüse! Es fällt auch den besten Köchinnen und Köchen nicht leicht, ihre Enkelkinder für das Essen von Grünzeug zu begeistern. Nun kann ihnen dabei das Kinderbuch "Ravi & Oli in Grünland" helfen. - Eine unterhaltsame Geschichte.»
Grosseltern Magazin
«Lea Guidon weiss, wie man die Kleinen trotzdem dazu bringt, Gemüse zu essen.»
Zürichsee-Zeitung
«Für einmal sind es nicht Tiere, die mit menschlichen Attributen ausgestattet sind, sondern Gemüse, die unbemerkt beweglich werden und ihren Spass haben. Die beiden Co-Autoren erzählen in bildhafter Sprache, mit klar herausgearbeiteten Protagonisten, und sie spielen gekonnt mit Klischees (ein Radieschen-Indianer kennt keinen Schmerz). Marc Locatelli überträgt die Eigenschaften der Figuren genauso treffend in seine Farbstiftgemälde. Ein ideales Vorlesebuch für Kindergarten und Unterstufe.»
Kinder und Jugendmedien Bern-Freiburg, Béatrice Wälti-Fivaz
«Eine witzige Geschichte.»
Magazin Buchkultur, Nils Jensen
«Die Gemüsetruppe hat es nicht nur faustdick hinter den Blättern, sondern auch den Garten von Frau Grün fest im Griff. Der Leser begibt sich hier auf Augenhöhe von Kohlrabi, Gurke und Radieschen. Dieser andere Blickwinkel lässt den Nutzgarten in einem ganz anderen Licht, von unten nach oben, erscheinen. Es ist zu spüren, wieviel Spaß das Autorenteam einschl. Illustrator bei der Erstellung dieses Buches hatte. Originell, witzig und informativ erhalten Kinder einen neuen – sozusagen spielerischen – Zugang zu Gemüsen.»
Hoppsala for family, Barbara Blasum
«Ein liebevoll illustriertes Buch über die Freude am Gärtnern und die Lust am gesunden Essen.»
ElternMagazin
«Gross und Klein wartet gespannt auf Lea Guidon; sie wird aus ihrem mit Andreas Neeser zusammen geschriebenen Buch „Ravi und Oli in Grünland“ erzählen und versuchen, die Zuhörerschaft ins abenteuerliche Grünland zu entführen. – Dies ist ihr wunderbar gelungen, denn mit dem kecken Karl Kohlrabi, dem redseligen Reschen Rieschen oder der galanten Gunda Gurke zog sie die Kinder in ihren Bann.»
SuhrPlus
«Eine lustige Geschichte über eine muntere Gemüsetruppe.»
Kinderzeit